Wer kann mitmachen?

"quer denken" bietet eine Plattform, auf der sich Unternehmen der Landkreise Leipzig und Nordsachsen und Studierende beziehungsweise Neu-Absolvent*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Leipzig miteinander vernetzen, ihre gegenseitige Potenziale entdecken und gemeinsame Perspektiven erschließen.

Unternehmen

Sie erwarten von Ihren Bewerberinnen und Bewerbern, flexibel zu sein und neue Wege gehen zu wollen? Sie bemerken eine immer weiter schwindende Anzahl qualifizierter Bewerbungen auf Ihre ausgeschriebenen Stellen? Dann ist es Zeit, andere Wege der Personalgewinnung zu gehen...

Studierende

Du bist eigentlich ganz glücklich in Leipzig und würdest nach dem Studium gern hier bleiben? Aber du denkst, hier findest du keinen Job? Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es für dich in der Region gibt...


Was ist Ihr Nutzen?

  • moderierter und gezielter Austausch mit potenziellen Fachkräften
  • Bearbeitung unternehmensrelevanter Themen in gemeinsamen Praxisprojekten
  • Kennenlernen zahlreicher Kompetenzfelder der Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
  • Erschließung neuer Zielgruppen zur Fachkräftegewinnung
  • Steigerung der Sichtbarkeit Ihres Unternehmens z.B. mittels Unternehmensprofil

Was ist dein Nutzen?

  • die Region und ihre Wirtschaft kennenlernen
  • berufliche Perspektiven in der Region erschließen und Stellenausschreibungen erhalten
  • relevante Kompetenzen für potenzielle Praxisfelder  in spezifischen Workshops erweitern
  • mögliche berufsrelevante Praxiserfahrungen im Rahmen der Praxisprojekte sammeln
  • Kontakte knüpfen zu regionalen Unternehmen
  • Unterstüzung beim möglichen Berufseinstieg z.B. durch Bewerbungsunterlagen-Check

Wer sind und was können Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen?

 

Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen studieren Fächer wie Kommunikationswissenschaften, Germanistik, Anglistik, Geschichte, Politikwissenschaften oder Kulturwissenschaften.

 

Ihre Kompetenzen liegen in der Erstellung von Texten, Konzepten und Präsentationen, Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Fähigkeiten, Präsentationsfähigkeiten und Recherchetätigkeiten. Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten sich schnell in neue Sachverhalte ein, sind motiviert und selbstständig. Ihre Offenheit und Vielseitigkeit bezieht sich nicht nur auf ihre berufliche Tätigkeit, sondern auch auf den Umgang mit verschiedenen Menschentypen. Die Studierenden sind bereit, Zusatzqualifikationen zu erwerben und für eine interessante berufliche Tätigkeit zu pendeln.

 

Die Studieren sehen sich in Unternehmen vor allem in Bereichen wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, strategischer Entwicklung, Weiterbildung und Qualifizierung, Marketing oder Kundenmanagement/Kundenbetreuung.

Um welche Unternehmen geht es?

 

 

Unternehmen im Landkreis Leipzig und Nordsachsen sind vor allem kleine Unternehmen, in den Branchen Produktion, Erziehung und Gesundheit, Verwaltung, Handel, Verkehr und Lagerei oder Gastgewerbe. Der Fachkräftebedarf ist deutlich spürbar, Arbeitsprozesse werden digitaler und komplexer. Auch wenn Akademiker*innen bisher eine bisher eher unerschlossene Zielgruppe für die Unternehmen des Landkreises sind, sind sie sich bewusst: Der Bedarf akademischer Fachkräfte wird vor dem Hintergrund unternehmerischer Weiterentwicklung langfristig steigen.

 

In den Unternehmen fallen Querschnittsaufgaben in Bereichen wie Kundenmanagement und -betreuung, Marketing und Weiterbildung an. Konkret geht es den Unternehmen um Tätigkeiten bzw. Wissen wie Personalmanagement, Rechnungswesen und technisches Wissen/EDV-Kenntnisse.